militant


Eine Worttrennung gefunden

mi · li · tant

Das Wort mi­li­tant besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mi­li­tant trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mi­li­tant" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Militant ist ein Adjektiv, das jemanden oder etwas beschreibt, der oder das eine aggressive oder kämpferische Haltung einnimmt oder an gewaltsamen Aktionen beteiligt ist. Es impliziert eine starke Bereitschaft zur Durchsetzung von politischen, sozialen oder ideologischen Zielen mittels militärischer Mittel oder gewalttätigen Handlungen. Diese aggressive Haltung kann sich sowohl in Worten als auch in Taten manifestieren. Die männliche Grundform des Wortes lautet Militante, die weibliche Form Militante, und im Plural heißt es Militanten.

Beispielsatz: Die militant eingesetzten Aktivisten forderten lautstark Veränderungen in der Politik.

Vorheriger Eintrag: Milieustudien
Nächster Eintrag: militante

 

Zufällige Wörter: bezaubernde effektvolleren Gerichtsdienern ostsenegalesische Plauderstunde