Milliardenbeträge


Eine Worttrennung gefunden

Mil · li · ar · den · be · trä · ge

Das Wort Mil­li­ar­den­be­trä­ge besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mil­li­ar­den­be­trä­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mil­li­ar­den­be­trä­ge" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Milliardenbeträge" ist der Plural von "Milliardenbetrag". Es setzt sich zusammen aus dem Wort "Milliarde", das eine Zahl im Billionenbereich (1.000.000.000) bezeichnet, und "Betrag", was eine bestimmte Summe oder einen Geldwert beschreibt. "Milliardenbeträge" bezieht sich somit auf hohe Geldsummen, die in Milliarden gemessen werden. Diese Formulierung wird häufig in wirtschaftlichen und finanziellen Kontexten verwendet, um große Investitionen, Ausgaben oder Einnahmen zu kennzeichnen, die erheblichen Einfluss auf Märkte oder Unternehmen haben können.

Beispielsatz: Die Regierung investiert Milliardenbeträge in die Förderung erneuerbarer Energien.

Vorheriger Eintrag: Milliardenbetrag
Nächster Eintrag: Milliardenbeträgen

 

Zufällige Wörter: friedlosere Hausärztinnen vorgebendes Wellenlinien Welthits