Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Milliardenpleite besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Milliardenpleite trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Milliardenpleite" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „Milliardenpleite“ setzt sich aus den Komponenten „Milliarden“ und „Pleite“ zusammen. „Milliarden“ bezeichnet eine große Anzahl, konkret eine Milliarden, während „Pleite“ umgangssprachlich für Insolvenz oder bankrott steht. In dieser Zusammensetzung beschreibt es einen finanziellen Zustand, in dem eine Person, Firma oder Institution mit Schulden in Höhe von mehreren Milliarden in Insolvenz gerät. Es vermittelt das Ausmaß des finanziellen Missgeschicks, das erhebliche Auswirkungen auf Gläubiger, Mitarbeiter und die Wirtschaft haben kann. Die Verwendung des Begriffs deutet oft auf gravierende wirtschaftliche Probleme hin, die weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen.
Beispielsatz: Die überraschende Milliardenpleite des Unternehmens sorgte für Aufregung in der gesamten Branche.
Zufällige Wörter: Auslandsbesuch fernbedienbare linksliberale Tombolapreise wegschleppt