Milliardenverlust


Eine Worttrennung gefunden

Mil · li · ar · den · ver · lust

Das Wort Mil­li­ar­den­ver­lust besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mil­li­ar­den­ver­lust trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mil­li­ar­den­ver­lust" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Milliardenverlust" setzt sich zusammen aus "Milliarde" und "Verlust" und beschreibt einen enormen finanziellen Schaden, der in der Größenordnung von Milliarden Einheiten einer Währung entsteht. Es wird häufig in wirtschaftlichen Kontexten verwendet, etwa in Unternehmensberichten oder Medienberichten über Finanzkrisen. Dieser Verlust kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie schlechte Geschäftsergebnisse, Marktrückgänge oder unvorhergesehene Ausgaben. Der Begriff betont die Schwere der finanziellen Einbußen und hat oft weitreichende Konsequenzen für Unternehmen oder Volkswirtschaften.

Beispielsatz: Das Unternehmen meldete einen dramatischen Milliardenverlust im letzten Quartal.

Vorheriger Eintrag: Milliardenumsätze
Nächster Eintrag: Milliardenverluste

 

Zufällige Wörter: aufbauendem ausgereiztem bauend patentiere Steckenpferde