Milzrisse


Eine Worttrennung gefunden

Milz · ris · se

Das Wort Milz­ris­se besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Milz­ris­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Milz­ris­se" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Milzrisse sind Verletzungen oder Risse in der Milz, einem wichtigen Organ im menschlichen Körper, das für die Blutfilterung und das Immunsystem eine Rolle spielt. Der Begriff ist im Plural und beschreibt somit mehrere Risse oder einen Zustand, der mehrere Verletzungen umfassen kann. Milzrisse können durch traumatische Ereignisse, wie Unfälle oder Stürze, entstehen und sind häufig mit starken Schmerzen, inneren Blutungen und weiteren Komplikationen verbunden. Eine rechtzeitige medizinische Behandlung ist entscheidend, um ernsthafte Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Beispielsatz: Milzrisse können durch traumatische Verletzungen verursacht werden und erfordern oft sofortige medizinische Behandlung.

Vorheriger Eintrag: Milzriß
Nächster Eintrag: Milzrissen

 

Zufällige Wörter: aufschiessenden findende Gschwend orthodoxe reichhaltiger