Mindereinnahme


Eine Worttrennung gefunden

Min · der · ein · nah · me

Das Wort Min­der­ein­nah­me besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Min­der­ein­nah­me trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Min­der­ein­nah­me" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mindereinnahme bezeichnet einen Rückgang oder Verlust von Einnahmen im Vergleich zu einem erwarteten oder früheren Betrag. Es handelt sich um ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "minder" (was so viel wie "weniger" oder "geringer" bedeutet) und "Einnahme" (Geldzufluss aus verschiedenen Quellen) besteht. Mindereinnahmen können in unterschiedlichen Kontexten auftreten, wie beispielsweise in der Unternehmensfinanzierung oder im öffentlichen Sektor, und sind oft Anlass für Anpassungen in der Budgetplanung oder strategischen Maßnahmen zur Verbesserung der finanziellen Situation.

Beispielsatz: Aufgrund der schlechten Verkaufszahlen erlitten wir eine erhebliche Mindereinnahme im letzten Quartal.

Vorheriger Eintrag: mindere
Nächster Eintrag: Mindereinnahmen

 

Zufällige Wörter: mündet wegpackendem zierlichen Zivilkleidung