Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Minderheiten besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Minderheiten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Minderheiten" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Minderheiten bezeichnet Gruppen von Menschen, die sich in bestimmten Merkmalen, wie Ethnie, Religion, Sprache oder kulturellen Praktiken, von der Mehrheit der Bevölkerung unterscheiden. Sie können in einem bestimmten geografischen oder sozialen Kontext weniger zahlreich sein und verfügen oft über eigene Identitäten und Traditionen. Der Begriff ist abgeleitet von "Minderheit", einer Grundform, und wird häufig in Diskussionen über soziale Gerechtigkeit, Diskriminierung und Menschenrechte verwendet. Der Schutz der Interessen von Minderheiten ist entscheidend für eine inklusive Gesellschaft, die Vielfalt schätzt und fördert.
Beispielsatz: Die Integration von Minderheiten ist entscheidend für eine gerechte Gesellschaft.
Zufällige Wörter: genaset sparsamerer Streikrecht therapeutischer verkümmerst