Minderheitssenat


Eine Worttrennung gefunden

Min · der · heits · se · nat

Das Wort Min­der­heits­se­nat besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Min­der­heits­se­nat trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Min­der­heits­se­nat" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Minderheitssenat ist ein Gremium oder Ausschuss, das sich aus Mitgliedern einer Minderheitsgruppe zusammensetzt. Es handelt sich in der Regel um politische Institutionen, in denen Angehörige von Minoritäten vertreten sind, um deren Interessen zu schützen und zu fördern. Ein Minderheitssenat kann beispielsweise in einer demokratischen Regierung eingerichtet werden, um die Rechte und Bedürfnisse von Minderheitengruppen zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass ihre Stimmen gehört werden. Diese Art von Institution fördert die Gleichberechtigung und die demokratische Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger.

Beispielsatz: Der Minderheitssenat hat beschlossen, neue Regelungen zur Förderung der Chancengleichheit einzuführen.

Vorheriger Eintrag: Minderheitsregierungen
Nächster Eintrag: Minderheitsvotum

 

Zufällige Wörter: einfliessendem gelehriger Heizwärme Kofferräume wiedereinlöstet