Mindestkenntnisse


Eine Worttrennung gefunden

Min · dest · kennt · nis · se

Das Wort Min­dest­kennt­nis­se besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Min­dest­kennt­nis­se trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Min­dest­kennt­nis­se" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mindestkenntnisse bezeichnet grundlegende Kenntnisse oder Fähigkeiten, die als notwendig erachtet werden, um bestimmte Aufgaben oder Tätigkeiten erfolgreich auszuführen. Der Begriff setzt sich aus „Mindest“ und „Kenntnisse“ zusammen, wobei „Mindest“ den niedrigsten erforderlichen Punkt beschreibt. Mindestkenntnisse können in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Beruf oder Technik vorkommen und dienen häufig als Orientierung für die Eignung einer Person für eine bestimmte Position oder eine Ausbildung. Sie bilden die Basis, auf der vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten aufgebaut werden können.

Beispielsatz: Um am Kurs teilnehmen zu können, sind grundlegende Mindestkenntnisse erforderlich.

Vorheriger Eintrag: Mindestkenntnis
Nächster Eintrag: Mindestkenntnissen

 

Zufällige Wörter: heldenhaftester Kreditspielraumes Säuglingspflege Straßenbahnhaltestellen zurückdrehen