Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Minijobber besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Minijobber trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Minijobber" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
„Minijobber“ bezeichnet eine Person, die einen Minijob ausübt, also eine geringfügige Beschäftigung hat, bei der das Einkommen eine bestimmte Verdienstgrenze nicht überschreitet. Diese Form von Beschäftigung ermöglicht es Arbeitnehmern, bis zu 520 Euro pro Monat zu verdienen, ohne Sozialabgaben zahlen zu müssen. Minijobber können in verschiedenen Branchen tätig sein, häufig in der Gastronomie, im Einzelhandel oder in Aushilfsjobs. Der Begriff setzt sich aus „Mini“ (klein) und „Jobber“ (Arbeiter) zusammen und vermittelt die Idee einer flexiblen, meist teilzeitlichen Arbeitsstelle. Minijobs sind besonders beliebt bei Studierenden, Rentnern oder als Zusatzverdienst.
Beispielsatz: Der Minijobber unterstützt das Team an den Wochenenden.
Zufällige Wörter: Augustendes ausformuliertes Chefposition improvisatorisches zugekehrt