minimalen


Eine Worttrennung gefunden

mi · ni · ma · len

Das Wort mi­ni­ma­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mi­ni­ma­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mi­ni­ma­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „minimalen“ ist die deklinierte Form des Adjektivs „minimal“. Es handelt sich um die Pluralform im Dativ und Akkusativ oder um die Singularform im Genitiv für masculine und neutrale Substantive. „Minimal“ beschreibt etwas, das auf das Allernötigste reduziert ist, wenig oder kaum vorhanden. Es wird häufig verwendet, um den geringsten Umfang, die niedrigste Menge oder die unauffälligste Gestaltung zu kennzeichnen. In verschiedenen Kontexten, wie Design oder Lebensstil, bezieht es sich auf Einfachheit und Verzicht auf Überflüssiges.

Beispielsatz: Die minimalen Anforderungen an die Bewerbung sollten genau beachtet werden.

Vorheriger Eintrag: minimalem
Nächster Eintrag: minimaler

 

Zufällige Wörter: Nashorn postulierter Psychokrieg Verbundprojekt