Ministerialbeamten


Eine Worttrennung gefunden

Mi · nis · te · ri · al · be · am · ten

Das Wort Mi­nis­te­ri­al­be­am­ten besteht aus 8 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mi­nis­te­ri­al­be­am­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mi­nis­te­ri­al­be­am­ten" 7 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Ministerialbeamter ist ein Beamter, der in einem Ministerium tätig ist und dort administrative und verwaltungstechnische Aufgaben wahrnimmt. Dies umfasst die Organisation und Koordination von Verwaltungsvorgängen, die Erstellung von Protokollen und Berichten sowie die Unterstützung der Minister bei der Ausarbeitung von Gesetzesentwürfen und politischen Entscheidungen. Der Ministerialbeamte ist in der Regel ein hochqualifizierter Experte auf seinem Fachgebiet und trägt dazu bei, die reibungslose Funktion des Ministeriums und die effiziente Umsetzung der politischen Ziele sicherzustellen.

Beispielsatz: Die Ministerialbeamten arbeiten hart daran, die neuen Gesetze rechtzeitig umzusetzen.

Vorheriger Eintrag: Ministerialbeamte
Nächster Eintrag: Ministerialbeamter

 

Zufällige Wörter: audiovisuellen aufzeichnender hervorstehender Rassentrennung volkswirtschaftlichem