Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Minoritenkloster besteht aus 6 Silben.
Wieso sollte man das Wort Minoritenkloster trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Minoritenkloster" 5 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Ein Minoritenkloster ist ein Kloster, das von der Ordensgemeinschaft der Minoriten, auch bekannt als die Franziskaner-Minoriten, gegründet wurde. Die Minoriten sind eine Reformbewegung innerhalb des Franziskanerordens, die sich im 13. Jahrhundert etabliert hat. Sie leben nach den Prinzipien des heiligen Franziskus von Assisi, betonen Armut, Gemeinschaft und Seelsorge. Minoritenklöster dienen der spirituellen Praxis, der Bildung und der Unterstützung der Gemeinschaft. Der Begriff "Kloster" bezeichnet eine religiöse Gemeinschaft, die sich vom weltlichen Leben zurückzieht und in Gebet und Arbeit lebt.
Beispielsatz: Das beeindruckende Minoritenkloster in der Altstadt zieht zahlreiche Besucher mit seiner faszinierenden Geschichte an.
Zufällige Wörter: achthundertdreiundvierzigsten antideutschem Gastgeschenk herunterrutschendes ihriges