Minuszeichen


Eine Worttrennung gefunden

Mi · nus · zei · chen

Das Wort Mi­nus­zei­chen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mi­nus­zei­chen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mi­nus­zei­chen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Minuszeichen ist ein mathematisches Symbol, das verwendet wird, um Werte zu subtrahieren oder negative Zahlen darzustellen. In der Mathematik wird es häufig zwischen zwei Zahlen gesetzt, um anzuzeigen, dass die zweite Zahl von der ersten abgezogen werden soll. Das Minuszeichen wird auch in algebraischen Ausdrücken verwendet, um den Vorzeichenwechsel anzuzeigen. Die Grundform „Minus“ beschreibt die negativen Eigenschaften in der Mathematik, während „Minuszeichen“ das konkrete Symbol (–) beschreibt. Es spielt eine wesentliche Rolle in der Arithmetik und Algebra, indem es das Verständnis von subtraktiven Operationen fördert.

Beispielsatz: Das Minuszeichen zeigt an, dass eine Zahl negativ ist.

Vorheriger Eintrag: Minustemperaturen
Nächster Eintrag: Minuszeichens

 

Zufällige Wörter: essende Pekinese Saisonniers unkundigen wehenden