Mirabellen


Eine Worttrennung gefunden

Mi · ra · bel · len

Das Wort Mi­ra­bel­len besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mi­ra­bel­len trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mi­ra­bel­len" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mirabellen sind kleine, runde Steinfrüchte, die zur Familie der Rosengewächse gehören. Sie sind in ihrer Farbe meist gelb bis orange und zeichnen sich durch einen süßen, saftigen Geschmack aus. Die Früchte stammen von Mirabellenbäumen, die vor allem in Europa verbreitet sind. Die Grundform des Wortes ist "Mirabelle". Mirabellen werden häufig für Marmelade, Obstkuchen oder als Zutat in verschiedenen Desserts verwendet. Außerdem sind sie aufgrund ihres süßen Geschmacks und der attraktiven Farbe beliebt für die Herstellung von Schnäpsen.

Beispielsatz: Die saftigen Mirabellen reifen im Garten und verströmen ihren süßen Duft.

Vorheriger Eintrag: Mirabell
Nächster Eintrag: Mirabellgarten

 

Zufällige Wörter: aufgebohrten Bestandsjubiläum mitverarbeitet röhrende sprichwörtlicher