mitaufnehmender


Eine Worttrennung gefunden

mit · auf · neh · men · der

Das Wort mit­auf­neh­men­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­auf­neh­men­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­auf­neh­men­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Mitaufnehmender“ ist ein Adjektiv, das sich aus dem Verb „mitaufnehmen“ ableitet. Es beschreibt jemanden oder etwas, der oder das an einem Aufnahmeprozess beteiligt ist oder dessen Beteiligung eine besondere Rolle spielt. Der Begriff wird oft in Kontexten verwendet, in denen eine gemeinsame Erfassung oder Integration von Informationen oder Personen stattfindet, wie etwa in sozialen, wissenschaftlichen oder kreativen Prozessen. „Mitaufnehmender“ betont die kollektive Dimension der Teilnahme und den gemeinschaftlichen Aspekt des Aufnehmens oder Beherbergens von Ideen oder Menschen.

Beispielsatz: Der mitaufnehmende Ansatz fördert die Zusammenarbeit aller Beteiligten.

Vorheriger Eintrag: mitaufnehmenden
Nächster Eintrag: mitaufnehmendes

 

Zufällige Wörter: Bündnerland Rubelkurs Taro Traumdeuterinnen Zubaue