mitberechnen


Eine Worttrennung gefunden

mit · be · rech · nen

Das Wort mit­be­rech­nen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­be­rech­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­be­rech­nen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mitberechnen ist ein Verb, das sich aus der Vorsilbe "mit-" und dem Verb "berechnen" zusammensetzt. Es bedeutet, bei einer Berechnung oder Kalkulation aktiv beteiligt zu sein oder jemanden in diesen Prozess einzubeziehen. Oft wird es verwendet, wenn mehrere Faktoren oder Personen in eine mathematische oder finanzielle Einschätzung einfließen müssen. Die Form "mitberechnen" ist das Infinitiv, also die Grundform des Verbs im Deutschen und zeigt an, dass es sich um eine Handlung handelt, die in Verbindung mit anderen steht.

Beispielsatz: Bitte vergiss nicht, die Hinweise in deine Berechnungen mitzurechnen.

Vorheriger Eintrag: mitberechne
Nächster Eintrag: mitberechnend

 

Zufällige Wörter: Erlösern hadern Hundesportler Verklärens Zahnradbahnen