mitberechnendem


Eine Worttrennung gefunden

mit · be · rech · nen · dem

Das Wort mit­be­rech­nen­dem besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­be­rech­nen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­be­rech­nen­dem" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "mitberechnendem" ist eine Adjektivform (Dativ, Singular, männlich) des Verbs "mitberechnen". Es bezieht sich auf eine Person oder Sache, die beim Berechnen von etwas miteinbezogen wird. Diese Form wird in der deutschen Grammatik verwendet, um den Dativ des Adjektivs mit dem Bezugswort in einem Satz korrekt zu bilden. Es wird oft in technischen oder mathematischen Zusammenhängen verwendet, um einen Einbezug bei einer Berechnung zu betonen.

Beispielsatz: Der Ingenieur entwickelte ein mitberechnendes System, das automatisch alle Variablen berücksichtigte.

Vorheriger Eintrag: mitberechnende
Nächster Eintrag: mitberechnenden

 

Zufällige Wörter: Arbeitslosenkasse knabbere Mischanlagen mittelgroßes Streufelder