Eine Worttrennung gefunden
Das Wort mitbeschlossen besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort mitbeschlossen trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "mitbeschlossen" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "mitbeschlossen" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "mitbeschließen". Es setzt sich aus dem Präfix "mit-" und dem Verb "beschließen" zusammen. "Mitbeschließen" bedeutet, gemeinsam mit anderen eine Entscheidung zu treffen oder einen Beschluss zu fassen. In der Form "mitbeschlossen" beschreibt es den Zustand, dass jemand aktiv an einem kollektiven Entscheidungsprozess teilgenommen und diesen auch unterstützt hat. Es impliziert eine gemeinsame Verantwortung für die gefassten Entscheidungen und den Willen zur Zusammenarbeit.
Beispielsatz: Die Mitglieder des Vereins haben den neuen Vorschlag einstimmig mitbeschlossen.
Zufällige Wörter: Doppelbindung kampferfahren verlagertet verzweigtes waffenfähigem