mitbrachte


Eine Worttrennung gefunden

mit · brach · te

Das Wort mit­brach­te besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­brach­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­brach­te" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mitbrachte" ist die Vergangenheitsform des Verbs "mitbringen". Das Wort zeigt an, dass jemand etwas zu einem bestimmten Ort oder einer bestimmten Veranstaltung gebracht hat. Es wird normalerweise verwendet, um zu betonen, dass die Person etwas von einem anderen Ort mitgebracht hat. "Mitgebracht" ist ein zusammengesetztes Wort, das aus den Wörtern "mit" (zusammen mit) und "gebracht" (das Verb "bringen" in der Vergangenheitsform) besteht. Es kann zum Beispiel in einem Satz wie folgt verwendet werden: "Sie hatte einige Leckereien mitgebracht, um die Party zu verschönern."

Beispielsatz: Er brachte ein Geschenk mit, das er für sie vorbereitet hatte.

Vorheriger Eintrag: Mitbieter
Nächster Eintrag: mitbrächten

 

Zufällige Wörter: ausrutschest Jugendwahn Ölsektor Warnschüssen