Eine Worttrennung gefunden
Das Wort miterlebt besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort miterlebt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "miterlebt" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „miterlebt“ ist die Partizip-Form des Verbs „miterleben“. Es beschreibt die Handlung, etwas gemeinsam mit anderen Personen zu erfahren oder zu beobachten, oft in einem emotionalen oder bedeutenden Kontext. Miterleben kann sowohl positive als auch negative Ereignisse umfassen, und es betont die Teilhabe an einem Erlebnis, das möglicherweise prägend oder erinnerungswürdig ist. Die Form „miterlebt“ wird häufig verwendet, um vergangene Ereignisse zu beschreiben, bei denen der Sprecher direkt dabei war und sie bewusst wahrgenommen hat.
Beispielsatz: Ich habe die spannende Aufführung live miterlebt.
Zufällige Wörter: abspannend Bücherstuben geschwisterlos Schuh vorhandensein