mitgedruckt


Eine Worttrennung gefunden

mit · ge · druckt

Das Wort mit­ge­druckt besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­ge­druckt trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­ge­druckt" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mitgedruckt ist die Partizip Perfekt Form des Verbs "mitdrucken". Es bedeutet, dass etwas gemeinsam mit etwas anderem gedruckt wurde. Es bezieht sich auf den Papierdruck, bei dem eine zusätzliche Information oder ein zusätzliches Bild auf einer bereits vorhandenen Drucksache platziert wird. Mitgedruckt kann zum Beispiel bedeuten, dass ein Werbelogo auf einer Broschüre mitgedruckt wurde oder dass ein Aktionshinweis auf einer Eintrittskarte mitgedruckt wurde. Das Wort beschreibt also den Vorgang des Hinzufügens einer zusätzlichen Drucksache oder Information.

Beispielsatz: In dem Buch war ein wichtiges Kapitel mitgedruckt, das uns sehr interessierte.

Vorheriger Eintrag: mitgedacht
Nächster Eintrag: mitgefahren

 

Zufällige Wörter: einstufendem fungierten Partituren treffliche vierhundertzweites