mitgehangen


Eine Worttrennung gefunden

mit · ge · han · gen

Das Wort mit­ge­han­gen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­ge­han­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­ge­han­gen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mitgehangen" ist die Partizip Perfekt Form von "mitgehängt". Das Verb "mitgehängt" wird verwendet, um zu beschreiben, dass jemand gemeinsam mit anderen an etwas beteiligt war, oft aber eher passiv oder indirekt. Es kann im wörtlichen Sinne bedeuten, dass jemand an einem Galgen mit anderen gehängt wird, die ebenfalls an einem Verbrechen beteiligt waren. In übertragener Bedeutung kann es bedeuten, dass jemand mit den Konsequenzen oder negativen Aspekten einer bestimmten Situation oder Handlung zu tun hat, obwohl er vielleicht nicht direkt daran beteiligt war.

Beispielsatz: Wir waren alle in die Angelegenheit mitgehangen, obwohl wir nichts damit zu tun hatten.

Vorheriger Eintrag: mitgehaltenes
Nächster Eintrag: mitgehe

 

Zufällige Wörter: abhackt hinüberlenkten kaltgehämmerten unübertroffenes unzuverlässigerem