mitgemessen


Eine Worttrennung gefunden

mit · ge · mes · sen

Das Wort mit­ge­mes­sen besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­ge­mes­sen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­ge­mes­sen" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „mitgemessen“ ist die Partizip-Form des Verbs „mitmessen“. Es setzt sich aus dem Präfix „mit-“, dem Stamm „messen“ und der Endung „-en“ zusammen. „Mit messen“ bedeutet, an einem Messprozess teilzunehmen oder gemeinsam mit anderen etwas zu messen. Im übertragenen Sinne kann es auch bedeuten, sich in einem Wettkampf oder Vergleich zu messen, dabei aber nicht allein, sondern im Rahmen einer Gruppe zu agieren. „Mitgemessen“ impliziert also eine gemeinschaftliche Aktivität oder eine Beteiligung an einem Vergleich oder einer Bewertung.

Beispielsatz: Die Temperatur wurde während des Experiments genau mitgemessen.

Vorheriger Eintrag: mitgemeint
Nächster Eintrag: mitgemessene

 

Zufällige Wörter: akupunktierte effektivere gähnende raubeinigen Volksvermögen