mitgeschickten


Eine Worttrennung gefunden

mit · ge · schick · ten

Das Wort mit­ge­schick­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­ge­schick­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­ge­schick­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „mitgeschickten“ ist die Partizip-Perfekt-Form von „mitgeschicken“. Es beschreibt eine Handlung, bei der etwas gemeinsam oder gleichzeitig mit einem anderen Element geschickt oder gesendet wird. In der Regel bezieht es sich auf die Übermittlung von Informationen, Dokumenten oder Gegenständen, die zusammen mit etwas anderem versendet wurden. Die Form wird oft im Zusammenhang mit der Beschreibung von Vorgängen verwendet, bei denen mehrere Aspekte oder Objekte in einer Handlung berücksichtigt werden, wie beispielsweise in der Rechtssprache oder bei geschäftlichen Korrespondenzen.

Beispielsatz: Ich habe dir die Informationen mitgeschickten, damit du alles Wichtige zur Verfügung hast.

Vorheriger Eintrag: mitgeschicktem
Nächster Eintrag: mitgeschickter

 

Zufällige Wörter: hochzuschrauben klippigem lispelt poröseres Schwarzhandel