Eine Worttrennung gefunden
Das Wort mitgeschleiftem besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort mitgeschleiftem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "mitgeschleiftem" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort „mitgeschleiftem“ ist die partizipiale Form des Verbs „mitschleifen“ und beschreibt etwas oder jemanden, der oder das beim Schleifen oder Ziehen mitgeführt wird. Das Präfix „mit-“ zeigt an, dass es sich um ein gemeinsames oder gemeinschaftliches Handeln handelt, während die Endung „-tem“ darauf hinweist, dass es sich um einen Dativ Singular handelt, der in bestimmten grammatikalischen Strukturen verwendet wird. In diesem Kontext könnte es sich beispielsweise um eine Person handeln, die in einem Geschehen ungewollt oder unfreiwillig involviert ist.
Beispielsatz: Er hatte das mitgeschleifte Gepäckstück schließlich ganz vergessen.
Zufällige Wörter: herauszuschinden Mittelklassewagens schalldichten unverkrampftes Wurm