Eine Worttrennung gefunden
Das Wort mitgeschleppter besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort mitgeschleppter trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "mitgeschleppter" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "mitgeschleppter" ist die Partizip-Perfekt-Form des Verbs "mitgeschleppen" und fungiert hier als Adjektiv. Es beschreibt etwas oder jemanden, der bzw. das im Zusammenhang mit dem Akt des Mitziehens oder -schleppens steht. Oft wird es verwendet, um eine Person zu kennzeichnen, die unfreiwillig oder passiv in eine Situation involviert wurde, beispielsweise bei einem Ausflug oder einer Aktivität, bei der sie nicht wirklich aktiv teilnimmt. Das Wort vermittelt ein Gefühl von Zwang oder Ungewolltheit.
Beispielsatz: Der Hund kam mit einem mitgeschleppten Stock voller schlammiger Spuren nach Hause.
Zufällige Wörter: einzuschenken Gewerkschaftern manipuliertet Regierungspartner ungiftigem