mitgeteiltem


Eine Worttrennung gefunden

mit · ge · teil · tem

Das Wort mit­ge­teil­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­ge­teil­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­ge­teil­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mitgeteiltem" ist die Partizipialform des Verbs "mitteilen" im Neutrum, Genitiv oder Dativ. Es bezieht sich auf Informationen oder Nachrichten, die zuvor von jemandem übermittelt wurden. In einem Satz könnte es etwa heißen: "Das mitgeteilte Wissen ist für die Entscheidungen wichtig." Hier unterscheidet es sich von der Grundform "mitteilen", da es sich um das Ergebnis des Mitteilens handelt. Der Begriff drückt also aus, dass etwas, was jemandem mitgeteilt wurde, nun relevant oder bedeutend ist.

Beispielsatz: Die Informationen wurden ihm mitgeteiltem Interesse überbracht.

Vorheriger Eintrag: mitgeteilte
Nächster Eintrag: mitgeteilten

 

Zufällige Wörter: anrufst Beratungsgremien Spannungsverhältnisses überwiegend ungemischtestem