Eine Worttrennung gefunden
Das Wort mithörten besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort mithörten trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "mithörten" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Mithörten" ist ein Verb in der Grundform. Es besteht aus dem Präfix "mit-" und dem Wortstamm "hören". Es bedeutet, heimlich oder unbeabsichtigt das Gesprochene anderer Personen zu hören oder abzuhören. Das Präfix "mit-" drückt dabei aus, dass diese Handlung gemeinsam mit anderen erfolgt oder eine Beteiligung zweier oder mehrerer Personen beinhaltet. "Mithörten" kann sowohl im wörtlichen Sinne als auch im übertragenen Sinne verwendet werden, zum Beispiel um aus Versehen ein Gespräch mitzubekommen oder geheime Informationen abzufangen.
Beispielsatz: Die Kinder mithörten das spannende Gespräch der Erwachsenen über die geheimen Pläne.
Zufällige Wörter: Eintritten kauenden Parallelport Rundblicke schaurigsten