Eine Worttrennung gefunden
Das Wort mithandeln besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort mithandeln trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "mithandeln" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Mithandeln" ist ein zusammengesetztes Verb, das aus dem Präfix "mit-" und dem Verb "handeln" besteht. Es bedeutet, aktiv an einem Handlungs- oder Entscheidungsprozess teilzunehmen oder gemeinsam mit anderen zu agieren. Das Wort impliziert Kooperation und gemeinsames Engagement, beispielsweise in einem sozialen oder wirtschaftlichen Kontext. Es wird oft verwendet, um die Idee des gemeinschaftlichen Handelns oder der Zusammenarbeit zu betonen, sei es in Bezug auf Projekte, Aktivitäten oder Initiativen, bei denen mehrere Personen oder Gruppen beteiligt sind.
Beispielsatz: Im Team haben alle die Möglichkeit, aktiv mithandeln und ihre Ideen einzubringen.
Zufällige Wörter: auseinandergenommener ausgestanztes Gurtrohr niederkämpfender Wählerverhalten