Mithilfe


Eine Worttrennung gefunden

Mit · hil · fe

Das Wort Mit­hil­fe besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­hil­fe trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­hil­fe" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mithilfe" ist ein Substantiv und in der Grundform. Es besteht aus den beiden Teilen "Mit" und "Hilfe". Es beschreibt die Unterstützung oder Beihilfe, die jemandem gewährt wird, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen oder eine Aufgabe zu erledigen. Dabei kann es sich um eine tatkräftige Unterstützung oder um die Bereitstellung von Informationen, Ressourcen oder Materialien handeln. "Mithilfe" drückt also aus, dass man gemeinsam mit anderen arbeitet, um etwas zu erreichen.

Beispielsatz: Mit der Mithilfe meiner Freunde konnte ich das Projekt erfolgreich abschließen.

Vorheriger Eintrag: Mitherausgebers
Nächster Eintrag: mithilft

 

Zufällige Wörter: abnähme Bewerbungsmappen fegenden Huminsäure versauernder