Eine Worttrennung gefunden
Das Wort mithörst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort mithörst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "mithörst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Mithörst" ist die zweite Person Singular der Gegenwart von "mithören". Dieses Verb bedeutet, dass man unfreiwillig oder heimlich anderen Personen zuhört, ohne dass diese davon wissen. Es beschreibt also das Verhalten des "Hörens", insbesondere das Lauschen von Gesprächen oder privaten Informationen, an denen man nicht direkt beteiligt ist. Man könnte "mithörst" zum Beispiel in einem Satz verwenden wie: "Ich weiß, dass du mithörst, also sei vorsichtig, was du sagst."
Beispielsatz: Ich hoffe, dass du mithörst, wenn ich dir von meinen Plänen erzähle.
Zufällige Wörter: angebrüllter dekomprimierbares Generaloberärzte leckte versüssende