Mitklatschen


Eine Worttrennung gefunden

Mit · klat · schen

Das Wort Mit­klat­schen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­klat­schen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­klat­schen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mitklatschen ist ein Verb, das sich aus den beiden Teilen "mit" und "klatschen" zusammensetzt. Es beschreibt das rhythmische Klatschen im Takt von Musik oder bei bestimmten Gelegenheiten, wie zum Beispiel bei Konzerten, Auftritten oder während einer begeisterten Zustimmung. Das Wort "Mitklatschen" zeigt an, dass man aktiv am gemeinsamen Klatschen teilnimmt und sich der Gruppe oder der Veranstaltung anschließt. Es steht in der Grundform des Infinitivs und wird nicht weiter erläutert.

Beispielsatz: Die Kinder begannen begeistert mitzuklatschen, als die Musik spielte.

Vorheriger Eintrag: mitkicken
Nächster Eintrag: mitkomme

 

Zufällige Wörter: andrehend Auslandschuld Befriedigung Landeerlaubnis verzettelten