mitleidest


Eine Worttrennung gefunden

mit · lei · dest

Das Wort mit­lei­dest besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­lei­dest trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­lei­dest" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "mitleidest" ist die 2. Person Singular, Präsens, Indikativ des Verbs "mitleiden". Es beschreibt den Zustand oder die Handlung, bei der jemand das Leid oder die Sorgen einer anderen Person nachempfindet und mitfühlt. Mitleid setzt Empathie voraus, also die Fähigkeit, sich in die Gefühle und Erfahrungen eines anderen hineinzuversetzen. In vielen Kontexten ist dies eine moralische oder emotionale Reaktion auf das Leid anderer, die oft zu einem Wunsch führt, zu helfen oder Unterstützung anzubieten.

Beispielsatz: Ich sehe, wie du leidest, und ich möchte mit dir mitleidest, um dich zu unterstützen.

Vorheriger Eintrag: Mitleides
Nächster Eintrag: mitleidet

 

Zufällige Wörter: feindlich Feinkostgeschäft Konrad Konsularverträgen Malgruppe