mitprotokollierender


Eine Worttrennung gefunden

mit · pro · to · kol · lie · ren · der

Das Wort mit­pro­to­kol­lie­ren­der besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­pro­to­kol­lie­ren­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­pro­to­kol­lie­ren­der" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „mitprotokollierender“ ist eine Ableitung des Verbs „mitprotokollieren“, das bedeutet, etwas gemeinsam aufzuzeichnen oder dokumentieren. Es handelt sich um ein Partizip, das sich auf eine Person oder Entität bezieht, die in einem bestimmten Kontext – beispielsweise in einem Meeting oder einer Veranstaltung – aktiv Protokoll führt oder Notizen erstellt. Die Endung „-er“ deutet auf eine aktive Rolle hin, also jemanden, der diese Tätigkeit ausübt, und der „mit-“-Teil impliziert die gemeinsame oder kooperative Beteiligung an diesem Prozess.

Beispielsatz: Der mitprotokollierende Assistent stellte sicher, dass alle wichtigen Punkte während der Besprechung festgehalten wurden.

Vorheriger Eintrag: mitprotokollierenden
Nächster Eintrag: mitprotokollierendes

 

Zufällige Wörter: Anfangssituationen feministisches kollegialstes Sachargument verschickte