mitrechnend


Eine Worttrennung gefunden

mit · rech · nend

Das Wort mit­rech­nend besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­rech­nend trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­rech­nend" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mitrechnend" ist die Partizipform des Verbs "mitrechnen". Es bezeichnet jemanden oder etwas, der/das aktiv am Rechnen oder Berechnen teilnimmt. In diesem Zusammenhang zeigt es an, dass die Person oder Sache beim Rechnen engagiert, aufmerksam und fehlerfrei vorgeht. Der Begriff kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum Beispiel in Mathematik, Buchhaltung oder finanzielle Berechnungen.

Beispielsatz: Beim Planen des Budgets habe ich alle Ausgaben mitrechnend, um eine vollständige Übersicht zu erhalten.

Vorheriger Eintrag: mitrechnen
Nächster Eintrag: mitrechnende

 

Zufällige Wörter: gelüftetem gemeinnützigen Österreichs pendeln wiederanstellendes