mitschneidet


Eine Worttrennung gefunden

mit · schnei · det

Das Wort mit­schnei­det besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­schnei­det trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­schnei­det" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mitschneidet ist die konjugierte Form des Verbs "mitschneiden", das heißt, es bedeutet, etwas gemeinsam oder gemeinsam mit jemand anderem aufzunehmen oder abzuschneiden. Der Ausdruck wird oft in technischen oder kreativen Kontexten verwendet, wie zum Beispiel beim Aufnehmen von Audio oder Video, wo mehrere Quellen oder Perspektiven berücksichtigt werden. In der Form von "mitschneidet" wird es in der zweiten Person Singular (du) im Präsens verwendet und beschreibt eine Handlung, die gerade stattfindet.

Beispielsatz: Der Redner mitschneidet die wichtigsten Punkte seiner Präsentation.

Vorheriger Eintrag: mitschneidest
Nächster Eintrag: Mitschnitt

 

Zufällige Wörter: angetanem konfrontierenden paneuropäischen phantasieren Regierungspolitik