Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Mitschwestern besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort Mitschwestern trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Mitschwestern" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
"Mitschwestern" ist der Plural des Substantivs "Mitschwester". Es bezieht sich auf weibliche Personen, die gemeinsam in einer schwesternschaftlichen Gemeinschaft oder in einem Berufsfeld wie der Krankenpflege arbeiten. Dabei steht das Präfix "Mit-" für Zusammenarbeit und das Wort "Schwester" für weibliche Genossinnen oder Kolleginnen. Die Form "Mitschwestern" wird verwendet, wenn über mehrere weibliche Mitglieder dieser Gemeinschaft oder Berufsgruppe gesprochen wird. Trotz des Plurals bleibt die Bedeutung unverändert – es handelt sich immer noch um weibliche Kolleginnen oder Mitglieder einer Gemeinschaft von Schwestern.
Beispielsatz: Die Mitschwestern halfen einander bei den Vorbereitungen für das Fest.
Zufällige Wörter: Bestandssicherung herlaufe returnierend vorbeihuschende weisest