mitspringst


Eine Worttrennung gefunden

mit · springst

Das Wort mit­springst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­springst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­springst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "mitspringst" ist die 2. Person Singular des Verbs "mitspringen" im Präsens. Es setzt sich aus der Präposition "mit" und dem Verb "springen" zusammen. "Mitspringen" bedeutet, sich an einer Aktion zu beteiligen, indem man ebenfalls springt. Es impliziert eine gemeinschaftliche Bewegung oder einen Akt des Mitmachens, oft in einem spielerischen oder sportlichen Kontext. Die Endung "-st" zeigt an, dass es sich um die Form für "du" handelt.

Beispielsatz: Komm mit, lass uns gemeinsam ins Abenteuer mitspringst!

Vorheriger Eintrag: mitspringendes
Nächster Eintrag: mitspringt

 

Zufällige Wörter: Briefeschreiber gebärst phosphoreszierendem Straßenverkäufer verständigender