mitstimmen


Eine Worttrennung gefunden

mit · stim · men

Das Wort mit­stim­men besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­stim­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­stim­men" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mitstimmen bezeichnet die Beteiligung an einer Abstimmung, bei der eine Person ihre Stimme abgibt, um eine Entscheidung mitzubestimmen. Dies kann in politischen Angelegenheiten, aber auch beispielsweise in Vereinen oder Organisationen geschehen. "Mitstimmen" ist die erste Person Singular Präsens Indikativ Form des Verbs "mitstimmen". Es handelt sich um ein regelmäßiges Verb, das bedeutet, dass seine Konjugation nach dem Muster "stimmen - stimmte - gestimmt" verläuft. "Mitstimmen" drückt die Handlung aus, sich an einer Abstimmung zu beteiligen und aktiv seine Meinung einzubringen.

Beispielsatz: Jeder darf bei der Versammlung mitstimmen, um die wichtigen Entscheidungen zu treffen.

Vorheriger Eintrag: mitsteigt
Nächster Eintrag: Mitsträfling

 

Zufällige Wörter: Bauphase himmelweiterer Idealistinnen mitverarbeitende verbrecherischere