Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Mittelalter besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Mittelalter trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Mittelalter" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Mittelalter" bezeichnet eine historische Epoche in Europa, die grob von etwa 500 bis 1500 n. Chr. reicht. Diese Zeitspanne ist gekennzeichnet durch den Übergang von der Antike zur Neuzeit und umfasst bedeutende Ereignisse wie die Karolingerzeit, die Entstehung von Rittertum und Feudalismus sowie das Aufkommen von Städten und Universitäten. Kulturell erlebte das Mittelalter eine Blütezeit in Kunst, Architektur und Literatur, einschließlich des bekannten gotischen Stils und berühmter Werke wie der "Edda". Die oft romantisierte Vorstellung des Mittelalters ist von Ritterromanen und mythologischen Erzählungen geprägt.
Beispielsatz: Im Mittelalter erlebte Europa tiefgreifende kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen.
Zufällige Wörter: ausplaudertet Gangesebene Landschaftsgemälde streicheltet zerrt