mittelfristig


Eine Worttrennung gefunden

mit · tel · fris · tig

Das Wort mit­tel­fris­tig besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­tel­fris­tig trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­tel­fris­tig" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mittelfristig ist ein Adjektiv, das sich auf den mittleren Zeitraum zwischen kurzfristig und langfristig bezieht. Es beschreibt eine Zeitspanne, die länger ist als kurzfristig, jedoch kürzer als langfristig. Das Wort selbst ist bereits in Grundform und kann direkt verwendet werden, um einen Zeitraum von mehreren Wochen, Monaten oder sogar Jahren zu beschreiben. Beispielhafte Verwendungen können sein: "Wir planen mittelfristig neue Projekte umzusetzen" oder "Eine mittelfristige Lösung für das Problem muss gefunden werden".

Beispielsatz: Mittelfristig planen wir, unsere Produktionskapazitäten zu erweitern.

Vorheriger Eintrag: mittelfränkischen
Nächster Eintrag: mittelfristige

 

Zufällige Wörter: gehobelt Modehäusern rheinischen rockiger Streitgesprächs