mittelkurzes


Eine Worttrennung gefunden

mit · tel · kur · zes

Das Wort mit­tel­kur­zes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­tel­kur­zes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­tel­kur­zes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Mittelkurzes" ist eine adjektivische Wortbeschreibung mit der Form der Grundform. Das Adjektiv "mittelkurz" beschreibt eine Länge, die mehr als kurz, aber weniger als mittellang ist. Es wird oft verwendet, um Haarlänge oder -schnitt zu beschreiben, wenn die Haare weder sehr kurz noch sehr lang sind. Im Allgemeinen kann "mittelkurz" auf verschiedene Dinge angewendet werden, um ihre Moderation, ihren gemäßigten Charakter oder ihre Größe zu betonen. Es drückt eine Art zwischen der Kurzheit und der Länge aus, wodurch es vielseitig in verschiedenen Kontexten eingesetzt werden kann.

Beispielsatz: Das Buch hatte einen mittelkurzen Inhalt, der spannend und abwechslungsreich war.

Vorheriger Eintrag: mittelkurzer
Nächster Eintrag: Mittelkürzung

 

Zufällige Wörter: abzuwägendem gebefreudigste gleichlaufendem nachbestellender teigiges