Mittelposition


Eine Worttrennung gefunden

Mit · tel · po · si · ti · on

Das Wort Mit­tel­po­si­ti­on besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­tel­po­si­ti­on trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­tel­po­si­ti­on" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Mittelposition bezeichnet einen Zustand oder eine Lage, die sich zwischen zwei Extremen oder Alternativen befindet. Sie kann sowohl im physikalischen Sinne, wie zum Beispiel in der Geometrie, als auch im übertragenen Sinn, wie in der Politik oder in Diskussionen, verwendet werden. In der Mittelposition sind Elemente ausgewogen und es wird ein Kompromiss angestrebt, um unterschiedliche Ansichten oder Interessen zu vereinen. Das Wort setzt sich aus "Mittel" (die zentrale oder Durchschnittsstelle) und "Position" (eine bestimmte Lage oder Stellung) zusammen.

Beispielsatz: Die Mittelposition im Team wurde gewählt, um eine ausgewogene Meinung zu vertreten.

Vorheriger Eintrag: Mittelplatz
Nächster Eintrag: mittelprächtigen

 

Zufällige Wörter: bildorientiert Gartenbaubetriebe Gebäudewirtschaft Menschenjagd reuelosestem