Mittelscheitel


Eine Worttrennung gefunden

Mit · tel · schei · tel

Das Wort Mit­tel­schei­tel besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­tel­schei­tel trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­tel­schei­tel" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Mittelscheitel ist eine Frisur, bei der das Haar in der Mitte des Kopfes in zwei gleichmäßige Teile geteilt wird. Hierbei bleibt das Haar auf beiden Seiten des Scheitels relativ gerade und fällt gleichmäßig nach unten. Der Mittelscheitel kann bei verschiedenen Haarlängen und Haartypen getragen werden und verleiht dem Gesicht eine symmetrische und klassische Ausstrahlung. Obwohl der Mittelscheitel oft in der grundlegenden Form verwendet wird, kann er auch in verschiedenen Variationen auftreten, wie zum Beispiel dem tiefen Mittelscheitel oder dem seitlich verschobenen Mittelscheitel.

Beispielsatz: Der Mittelscheitel verleiht dem Haarstyling eine elegante Note.

Vorheriger Eintrag: Mittelschaltung
Nächster Eintrag: Mittelschicht

 

Zufällige Wörter: ionisiere Programmvorschau schmuckeres Wachstumsprognose zeichengetreues