mittelständischer


Eine Worttrennung gefunden

mit · tel · stän · di · scher

Das Wort mit­tel­stän­di­scher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­tel­stän­di­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­tel­stän­di­scher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "mittelständischer" ist die adjektivische Form des Substantivs "Mittelstand" und beschreibt Unternehmen oder Betriebe, die typischerweise eine bestimmte Größe und wirtschaftliche Stellung innerhalb der Volkswirtschaft einnehmen. Diese Unternehmen sind oft familiengeführt, haben eine begrenzte Anzahl von Mitarbeitern und zeichnen sich durch Innovation, Flexibilität und regionale Verankerung aus. Der Begriff hebt die Rolle des Mittelstands als Rückgrat der Wirtschaft hervor, da er häufig zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stabilität der Wirtschaft beiträgt.

Beispielsatz: Der mittelständische Betrieb hat in der Region eine wichtige Rolle für die Wirtschaftsentwicklung übernommen.

Vorheriger Eintrag: mittelständischen
Nächster Eintrag: mittelständisches

 

Zufällige Wörter: aufraut Nockberge Programmmodulen Täterinnen Wartezimmer