Mittelstand


Eine Worttrennung gefunden

Mit · tel · stand

Das Wort Mit­tel­stand besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­tel­stand trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­tel­stand" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "Mittelstand" bezieht sich auf eine Gruppe von Unternehmen, die sich in der Größe zwischen kleinen und großen Betrieben einordnen lassen. Mittelständische Unternehmen haben oft eine wesentliche Bedeutung für die Wirtschaft eines Landes, da sie Innovationen fördern, Arbeitsplätze schaffen und regionale Strukturen unterstützen. Der Mittelstand zeichnet sich durch eine flexible Unternehmensführung, hohe Mitarbeiterbindung und meist familiengeführte Strukturen aus. In Deutschland wird der Mittelstand häufig durch die Definition von Unternehmen mit einer bestimmten Mitarbeiterzahl und Jahresumsatz charakterisiert.

Beispielsatz: Der Mittelstand spielt eine entscheidende Rolle in der deutschen Wirtschaft und sichert viele Arbeitsplätze.

Vorheriger Eintrag: Mittelstädten
Nächster Eintrag: Mittelstandes

 

Zufällige Wörter: bemalst Bundesarbeitsministers Kurzatmigkeit loseisendem