Mittelstreckenrakete


Eine Worttrennung gefunden

Mit · tel · stre · cken · ra · ke · te

Das Wort Mit­tel­stre­cken­ra­ke­te besteht aus 7 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­tel­stre­cken­ra­ke­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­tel­stre­cken­ra­ke­te" 6 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Mittelstreckenrakete“ bezeichnet eine Rakete, die für den Einsatz in mittellangen Distanzen konzipiert ist. Es setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen: „Mittel“, „Strecke“ und „Rakete“. Die „Mittelstrecke“ bezieht sich auf den Bereich von etwa 1.000 bis 3.500 Kilometern, in dem diese Raketen operieren. Der Begriff wird häufig im militärischen Kontext verwendet und beschreibt sowohl ballistische als auch gelenkte Raketen, die in der Lage sind, Ziele über mittlere Entfernungen zu erreichen. Mittelstreckenraketen spielen eine wesentliche Rolle in der strategischen Rüstungsdynamik zwischen Staaten.

Beispielsatz: Die Mittelstreckenrakete wurde erfolgreich getestet und könnte das strategische Gleichgewicht in der Region beeinflussen.

Vorheriger Eintrag: Mittelstreckenläufer
Nächster Eintrag: Mittelstreckenraketen

 

Zufällige Wörter: ausserweltlich eingrabendem gehorchend Schelmerei verblüffterem