Mittelwertes


Eine Worttrennung gefunden

Mit · tel · wer · tes

Das Wort Mit­tel­wer­tes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Mit­tel­wer­tes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Mit­tel­wer­tes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Mittelwertes“ ist die Genitiv-Form von „Mittelwert“, einem Begriff aus der Mathematik und Statistik. Der Mittelwert ist eine zentrale Maßzahl, die verwendet wird, um den Durchschnitt einer Gruppe von Zahlen zu berechnen. Er wird ermittelt, indem man die Summe aller Werte durch die Anzahl der Werte teilt. Der Mittelwert gibt einen Eindruck von der zentralen Tendenz der Daten und wird häufig in verschiedenen Anwendungsbereichen wie der Wirtschaft, Psychologie oder bei Umfragen verwendet.

Beispielsatz: Der Mittelwertes der gesammelten Daten liefert eine gute Übersicht über die durchschnittlichen Werte.

Vorheriger Eintrag: Mittelwerten
Nächster Eintrag: Mittelwerts

 

Zufällige Wörter: besteigende feingebildet hundertachter Oldenburg Schwimmstufe