mittragende


Eine Worttrennung gefunden

mit · tra · gen · de

Das Wort mit­tra­gen­de besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort mit­tra­gen­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "mit­tra­gen­de" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Mittragende ist die weibliche Form des Adjektivs "mittragend". Es beschreibt eine Person oder Sache, die aktiv an einer bestimmten Aufgabe, Verantwortung oder Last beteiligt ist. Eine mittragende Person unterstützt andere und trägt dazu bei, ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Das Adjektiv kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, wie zum Beispiel in der Politik, bei Projekten oder auch im zwischenmenschlichen Bereich. Mittragende Menschen sind wichtige Stützen und leisten einen Beitrag zum Erfolg einer Gruppe oder eines Vorhabens.

Beispielsatz: Die mittragenden Mitglieder des Projekts spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg.

Vorheriger Eintrag: mittragend
Nächster Eintrag: mittragendem

 

Zufällige Wörter: beigemessenem Flußschottern unliebsame Videokassette Wagestücken